Profile Email: Profile picture: © First name: Last name: main residence: Set an example for diversification and inclusion in the film industry:Write “YES” in the box and show your willingness to job shareinterested in job sharing: Professions Select a maximum of 3 occupations Directing: Director Assistant director Dialogue director 2nd unit director Script Editor Screenwriting: Screenwriter Story Consultant Script translator Script editor Experimental film: Experimental filmmaker Animation: Animation filmmaker Animator Cinematography: Director of Photography 2nd unit camera Camera operator / Panning operator Steadicam operator First assistant camera Second assistant camera Digital imaging technician Data wrangler Video operator Still photographer Lighting: Chief lighting technician / Gaffer Assistant chief lighting technician / Best Boy Dolly grip Key grip Assistant grip Sound: Sound engineer Sound assistant Sound re-recording mixer / Dubbing mixer Sound editor Sound designer Music supervisor Foley Artist Editing: Film editor Assistant film editor Post production: 2D compositor 3D compositor Visual effects Colorist Film production: Producer Production accountant Line producer Producer Television editor Production manager Production coordinator Post production supervisor Post production coordinator First unit manager Set manager Location manager Assistant unit manager Production assistant Runner Music: Film composer Film musician Production design: Production designer Prop master Construction Food stylist Standby prop Set decorator Set painter Location scout Assistant prop master Storyboard artist Assistant Production Designer Hair and make-up: Key make-up artist SFX makeup Assistant make-up artist Costume design: Costume designer Set costumer Assistant costume designer Casting: Casting director Cast production assistent Film mediation: Teachers Film educator Lecturer/ Researcher in Film Studies Film curator Moderator Distribution: Press Cinema Festival Distribution Distribution Institution Other professions: Agentin Catering Choreographer Dialog coach Driver Greenfilming Intimacy Coach Children’s coach Casting agent for supporting artists and extras Supervisor for supporting artists and extras Acting coach Stunt coordinator Stunt woman Animal trainer Subtitle translator Profession: Animationfilmkünstlerin: Stop Motion, Claymation, Puppenanimation Animationfilmkünstlerin: Stop Motion, Claymation, Puppenanimation Further informations Biography: Visual Code Mein Studium an der Akademie der bildenden Künste führte mich von der Bildhauerei über die Fotografie und den Super-8 Film hin zum Dokumentarfilm. Vor sieben Jahren habe ich für mich einen einzigartigen Weg gefunden, die Bildhauerei und den Dokumentarfilm zu verbinden. Seitdem spezialisiere ich mich auf dokumentarische Stop-Motion Filme aus Knetmasse. Seit 2007 bin ich als freischaffende Filmemacherin tätig, die ersten 5 Jahre davon in Italien. Ich habe vor allem Participatory Video Projekte, experimentelle Dokumentarfilme und Claymation Animationen realisiert. Von 2011 bis 2016 arbeitete ich an der FH St. Pölten am Institut für Creative\Media/Technologies als Lektorin und Chefin vom Dienst des Studenten-Fernsehens c-tv. (www.campusfernsehen.at) Meine dokumentarische Animationsfilm-Triologie Love-, Home und BirthStatements entstand zwischen 2013 und 2018. Die Filme wurden auf dem Tricky Women Festival uraufgeführt und liefen auf einigen internationalen Filmfestivals. Visual Code Filmography: Visual Code 2020 CoronaStatements, Regie und Animation, Stop-Motion-Animationafilm, HD, 11', 2020 2018 BirthStatements, Regie und Animation, Stop-Motion-Animationafilm, HD, 10', 2018 2014 HomeStatements, Regie und Umsetzung, Stop-Motion-Animationafilm, HD, 8', 2014 Festivals: Tricky Women 2015 I'm alive, Regie und Workshopleitung, partizipativer Animationsfilmworkshop mit Flüchtlingen in Süditalien, in Produktion, HD Produktion, HD 2013 LoveStatements, Regie und Umsetzung, Stop-Motion-Animationafilm, HD, 5’30’’, 2013 Vertrieb sixpackfilm Festivals: Tricky Women, Next Cinema Filmnacht, nominiert zum Internationalen Wettbewerb »backup.award«, Backup Festival Weimar, Neusiedl / See - PannOpticum 2014, Kassler Dok.Fest 2014 (nominiert fürs Produktionsstipendium A38), Exground Filmfest Wiesbaden, Denver Film Festival, Filmfest Prag 2012 Was bleibt, Regie, Kamera, Schnitt, dokumentarischer Experimentalfilm über die Wesensveränderung einer an Alzheimer erkrankten Frau und dem, was bleibt, wenn Worte fehlen. Gefördert von der Stadt Salzburg und ausgewählt für die salzburg:film:edition DVD 2012 2011 tagged, ein neues Wissenmagazin von Rosa von Suess, Kamera, XDCam, Fachhochschule St. Pölten, 2011 2010 Kraut im Bild(HDV), Produktion, Supervision und Workshopleitung gemeinsam mit Susanne Grasser, Kräuterdokumentarfilm der Volksschüler St. Gerold, 39' Uraufführung am 11.09.2010 am Kulturfestival 'Walser Herbst' in St. Gerold (Großes Walsertal) Ein Zwerg kaut am Berg Kraut (HDV), Produktion, Supervision und Workshopleitung gemeinsam mit Susanne Grasser, Dokumentarisches Kräutermärchen der Kinder aus dem großen Walsertal, 45' Uraufführung am 11.09.2010 am Kulturfestival Walser Herbst in St. Gerold (Großes Walsertal) 2009 Nairobi Love Story (HDV), Regie, Kamera und Produktion; Schnitt: Caroline Leitner Dokumentarfilm über die Höhen und Tiefen einer Liebesgeschichte in Nairobi, zwischen Stammeskonflikt und Emanzipation. Ausstrahlung: ORF 2, 1. September 2009, Kreuz und Quer, ORF III 19. März in der langen Nacht des kurzen Dokumentarfilmes Festivals: Wien, Amsterdam, Bergamo, Thessaloniki, Cameroon, Paris, Diagonale Graz, Belgrad, Nyon 2007 Words can not tell (DV); Regie & Kamera; Schnitt: Annette Bott, 10' “Eine filmische Dokumentarfilmskizze über Margareth, einer jungen Kenianerin. Nicht als Trailer gedacht, mehr um eine Vorstellung der Person zu gewinnen.” Der Mesner und die Dreigroschenoper (DVCAM), Kamera, Dokumentarfilm 40' Vorführung: Filmclub Capitol Bozen, September 2007; Ein Film über eine andere Art zu leben. Festivals: diverse Festivals in Europa; Fernsehausstrahlung: RAI, Belsat TV 2006 Dahinter verborgen (DV); Regie, Kamera & Schnitt, Dokumentarfilm, 7’ „Die geheimnisvolle Welt des Lichtes und der Farben im kleinen Projektionskämmerchen eines Kinos in Bozen und die dunkle, unbekannte Gestalt des Projektionisten.“ Aufführung: Filmclub Bozen, Juni 2006 Abracadabra (DV); Kamera & Schnitt; Regie: Enrica Gatto, experimenteller Dokumentarfilm, 2’ „Ein kurzer Augenblick des Lichtes und es entsteht ein Foto....in der Magie der Dunkelkamera erwacht es zum Leben.“ 2004 Der Griesgram (DV); Idee und Kamera, Kurzfilm, 5’ Aufführung: Associazione Terra Fertile, Altamura (BA), Süditalien, 2004, Filmfestival Trani, Sommer 2004 Ich verfolge eine Idee (DV); Regie, Kamera & Schnitt, Kurzfilm, 5’ Aufführung: Künstlerhauskino Wien, Festival 2005 2003 Wasser-water-aqua (Super 8); Regie, Kamera & Schnitt, Experimentalfilm, 3’ Crossing paths in Damsacus, in Zusammenarbeit mit Ruth Lindner und Carolin Schmidt (Super 8 und DV); experimenteller Dokumentarfilm (Damascus), 24’; Projektarbeit für die Hochschule für Angewandte Kunst, Prof. Christian Reder Aufführung: Women Festival in Aleppo (Syrien), 2003, Frauenfestival im Filmcasino Wien 2002 Der Karneval von Viareggio (High 8); Regie, Kamera & Schnitt, Experimentalfilm, 10’ Aufführung: Akademie der bildenden Künste Wien, 2002, Cittadella del Carnevale, Viareggio, Italien, 2003 2001 Türkei (Super 8); Regie, Kamera & Schnitt, Experimentalfilm, 9’ Aufführung: Akademie der bildenden Künste Wien, Institut für BE, 2001 1999 Sicilia (Super 8); Regie, Kamera & Schnitt, Experimentalfilm, 14’ Aufführung: Akademie der bildenden Künste Wien, 1999 1998 Verborgen (Super 8); Regie, Kamera & Schnitt, Experimentalfilm, 3’ Visual Code Publications: Website: Youtube: Vimeo: Facebook: Instagram: