Profile Email: Profilbild: First name: Last name: main residence: Set an example for diversification and inclusion in the film industry:Write “YES” in the box and show your willingness to job shareinterested in job sharing: Professions Select a maximum of 3 occupations Directing: Director Assistant director Dialogue director 2nd unit director Script Editor Screenwriting: Screenwriter Story Consultant Script translator Script editor Experimental film: Experimental filmmaker Animation: Animation filmmaker Animator Cinematography: Director of Photography 2nd unit camera Camera operator / Panning operator Steadicam operator First assistant camera Second assistant camera Digital imaging technician Data wrangler Video operator Still photographer Lighting: Chief lighting technician / Gaffer Assistant chief lighting technician / Best Boy Dolly grip Key grip Assistant grip Sound: Sound engineer Sound assistant Sound re-recording mixer / Dubbing mixer Sound editor Sound designer Music supervisor Foley Artist Editing: Film editor Assistant film editor Post production: 2D compositor 3D compositor Visual effects Colorist Film production: Producer Production accountant Line producer Producer Television editor Production manager Production coordinator Post production supervisor Post production coordinator First unit manager Set manager Location manager Assistant unit manager Production assistant Runner Music: Film composer Film musician Production design: Production designer Prop master Construction Food stylist Standby prop Set decorator Set painter Location scout Assistant prop master Storyboard artist Assistant Production Designer Hair and make-up: Key make-up artist SFX makeup Assistant make-up artist Costume design: Costume designer Set costumer Assistant costume designer Casting: Casting director Cast production assistent Film mediation: Teachers Film educator Lecturer/ Researcher in Film Studies Film curator Moderator Distribution: Press Cinema Festival Distribution Distribution Institution Other professions: Agentin Catering Choreographer Dialog coach Driver Greenfilming Intimacy Coach Children’s coach Casting agent for supporting artists and extras Supervisor for supporting artists and extras Acting coach Stunt coordinator Stunt woman Animal trainer Subtitle translator Profession: Further informations Biography: Visual Code 1978 in (Ost-)Berlin geboren und aufgewachsen. 1999 bis 2005 Studium der Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte in Köln. In dieser Zeit entsteht ein Interesse an Themen und Theorien zu Heimat/ Verortung/ Identität, Gedächtnis/ Erinnerung, Orten und Räumen im Spannungsfeld von Kultur-, Medienwissenschaft und Philosophie. Seit 1998 ist Jenny Gand in der Filmbranche tätig und sammelt begleitend zum Studium erste Erfahrungen in verschiedenen Bereichen: als Sendeleitungsassistenz beim WDR, sowie bei Filmproduktionen (Regina Ziegler, UFA, u.a.) als auch am Theater (Schauspielhaus Bochum, Ruhrtriennale). Nach ihrem Abschluss zieht sie 2006 nach Wien, um als Regieassistentin am Burgtheater zu arbeiten. 2008 bewirbt sich Jenny Gand für das Regieaufbaustudium an der Hamburg Media School (HMS) und wird als eine von sechs (aus 600) künftigen Studierenden aufgenommen. Sie entscheidet sich letztlich allerdings für den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Film- und TV-Produktion“ an der Donau-Universität Krems. Nach drei Kurzfilmen und zwei Theaterstücken entsteht 2008 ihr erster Langfilm, der Dokumentarfilm “Wilde Minze”. Der Film kommt 2010 ins österreichische Kino und erscheint im darauffolgenden Jahr auf DVD im Falter Verlag. 2014 folgt ihr 4. Kurzspielfilm “Schneeglöckchen”, der seine internationale Premiere im Wettbewerb des Max Ophüls Film Festivals feiert. Jenny Gands Arbeit umfasst Kurz- und Dokumentarfilme, narrative Fashion- & Musikvideos, Kunst- & Theaterprojekte sowie kommerzielle Werbefilme. Derzeit arbeitet sie an ihrem Spielfilmdebut mit der Ost-West-Geschichte “ZwischenZeit”. Jenny Gand ist Mitglied des Österreichischen Regieverbands Austrian Directors’ Association (ADA), für den sie zehn Jahre im Vorstand und fünf Jahre als Co-Obfrau filmpolitisch tätig war. Sie ist Mitglied im drehbuchFORUM Wien und bei FC Gloria. Sie lebt und arbeitet in Wien und hat eine 5-jährige Tochter. Mehr unter: http://www.jennygand.com Visual Code Filmography: Visual Code WILDE MINZE - Buch, Regie, Kamera, Schnitt (2009, Kinodokumentarfilm, 85min.) | AUF SPURENSUCHE IM LAND DER STEINE (AT) - Drehbuch (2012, TV-Doku für Servus TV-Serie, 52min.) | SCHNEEGLÖCKCHEN - Drehbuch & Regie (2014, Kurzspielfilm, 15min.) Int. Premiere im Wettbewerb des Filmfestivals Max Ophüls Preis | YLVA - Konzept & Regie (2014, Fashion Video, 4:17min.) Teilnahme an zahlreichen Fashion Festivals | IN BETWEEN SPACES #1 - Konzept & Regie (2016, Fashion Video, 3:36min.) | SPURENSUCHE (2018, Experimentalfilm, Super8, 3:22min.) | IN BETWEEN SPACES #2 Konzept & Regie (2018, Fashion Video, 3:33min.) | GERNOT HUBER - Regie & Schnitt (2018, Künstlerporträt, Doku, Auftragsprod., 39:29min) | JEDERMANN REMIXED - Textbearbeitung, Inszenierung, Kamera & Schnitt (2018, Kurzdoku & Performance, 7:08) Visual Code Publications: WILDE MINZE, Ein Dokumentarfilm von Jenny Gand und Lisa Rettl / AT 2009 / 85min./ DVD/ Falter Verlag / 2011 publikationen-en Website: Youtube: Vimeo: Facebook: Instagram: