Profile Email: Profilbild: First name: Last name: main residence: Set an example for diversification and inclusion in the film industry:Write “YES” in the box and show your willingness to job shareinterested in job sharing: Professions Select a maximum of 3 occupations Directing: Director Assistant director Dialogue director 2nd unit director Script Editor Screenwriting: Screenwriter Story Consultant Script translator Script editor Experimental film: Experimental filmmaker Animation: Animation filmmaker Animator Cinematography: Director of Photography 2nd unit camera Camera operator / Panning operator Steadicam operator First assistant camera Second assistant camera Digital imaging technician Data wrangler Video operator Still photographer Lighting: Chief lighting technician / Gaffer Assistant chief lighting technician / Best Boy Dolly grip Key grip Assistant grip Sound: Sound engineer Sound assistant Sound re-recording mixer / Dubbing mixer Sound editor Sound designer Music supervisor Foley Artist Editing: Film editor Assistant film editor Post production: 2D compositor 3D compositor Visual effects Colorist Film production: Producer Production accountant Line producer Producer Television editor Production manager Production coordinator Post production supervisor Post production coordinator First unit manager Set manager Location manager Assistant unit manager Production assistant Runner Music: Film composer Film musician Production design: Production designer Prop master Construction Food stylist Standby prop Set decorator Set painter Location scout Assistant prop master Storyboard artist Assistant Production Designer Hair and make-up: Key make-up artist SFX makeup Assistant make-up artist Costume design: Costume designer Set costumer Assistant costume designer Casting: Casting director Cast production assistent Film mediation: Teachers Film educator Lecturer/ Researcher in Film Studies Film curator Moderator Distribution: Press Cinema Festival Distribution Distribution Institution Other professions: Agentin Catering Choreographer Dialog coach Driver Greenfilming Intimacy Coach Children’s coach Casting agent for supporting artists and extras Supervisor for supporting artists and extras Acting coach Stunt coordinator Stunt woman Animal trainer Subtitle translator Profession: Further informations Biography: Visual Code Nicole Baïer geb. 1967 in Basel/Schweiz. Filmemacherin und Videokünstlerin, Kommunikationswissenschafterin. Wohnt seit 1994 in Salzburg, Österreich und arbeitet international. Als Filmemacherin Dokumentaristin, (Buch, Kamera, Schnitt), spannen ihre Videoarbeiten einen Bogen vom dokumentarischen, über Musik- und Tanzvideos, bis in den intermedialen und experimentellen (Medien-) Raum (Szenographie, Installation). Als Künstlerin versteht sie sich auch als Kunst- (und Kultur)vermittlerin und entwickelt und realisiert seit mehr als 15 Jahren künstlerisch-medienpädagogische Projekte mit Video für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und erarbeitet seit 2010 verstärkt Projekte mit jungen Flüchtlingen. Sie ist seit 1997 als Cutterin und Kamerafrau Mitglied und seit 2011 stv. Vorstandsvorsitzende im Studio West.Independent Film Salzburg. Visual Code Filmography: Visual Code Arbeiten (Auswahl): "Mingma Nuru. Going West" (A 2018, DOK, 60 Min.) gemeinsam mit Edith Zehentmayer. Ein Dokumentarfilm über den Sherpa Mingma Nuru. Konzept, Kamera, Dramaturgie, Montage. "Hidden Languages" (A 2018) Videos und Visuals für die Tanzchoreographie von Birgit Mühlmann-Wieser. "Gilgamesh2.1" (A 2018) Szenographie mit Video, Videos und Visuals für das Theaterstück von Christa Hassfurther. P: bodi end sole. "ENIGMA" (A 2017) Vdeioszenographie, Videos und Visuals zum Thaterstück. R: Christa Hassfurther P: bodi end sole. "unerhÖrt" (A 2017, DOK. 98 Min). Dokumentarfilm über Schwerhörigkeit. "Überall Nirgends lauert die Zukunft" (A 2016) Videoszenographie und Doku für das Theaterstück von Christa Hassfurther. (Text: Vladimir Vertlib, Bühne: Alois Ellmauer). "Schneekönigin" (A 2015) Videoszenographie für die inklusive Theaterproduktion des Theater ecce. Leogang Feb. 2015 und republic Dez. 2015. Gesamtleitung Reinhold Tritscher. "CI/CADA/S" (A 2015) dance in intermedial space for 6 dancer and 3 videoscreens. Gemeinsam mit Birgit Mühmann-Wieser. (Konzept, Stage, Videos). "CREATE A CHANGE - STOP FGM" (A, Sierra Leone 2014) Kurzfilm über Frauenbeschneidung in Sierra Leone. (Konzept, Kamera, Schnitt) "Chorfantasie" (A 2014) Szenographie mit Video für die Theaterproduktion. P: Hildegard Starlinger. "Helmut Heuberger. Ein Forscher im Hochgebirge" (A 2009-2013). Stoffentwicklung (Konzept, Treatment) und Produktion (Kamera, Interviewführung) des Dokumentarfilmprojektes über und mit Helmut Heuberger. U.a. mit Helma Schimke, Kurt Diemberger, Sepp Goldberger, Hermann Klier, Ludwig Braun. Gemeinsam mit Sina Moser. "Poptries" (A 2013) Szenographie mit Videos für ein Tanzstück. (Stage, Videos) P: transitheart production, Linz. "Am Puls der Gletscher" (A 2012) Videoloops und Installation zur Gletscherausstellung AquaAltaAlpina, Messe Salzburg. P. Land Salzburg. "König Oedipus" (A 2011) R: Adele Kobald. P:Theater Focuss. Szenographie (Video & Bühne). "Borderlines/Grenzgänge" (A 2009/ Konzeptuelle Weiterentwicklung 2011). Von Birgit Mühlmann-Wieser. Mit Christiane Pott-Schlager. Szenographie & Videoschnitt. "blurred memories" (A 2009) Video mit einer Tänzerin. (Konzept, Kamera, Schnitt) Musik: El Riad. "Der Kürsingersteig" (A 2009) Dokumentarfilm über den Bau eines Felsweges am Fusse des Grossvenedigers. P: Land Salzburg. "Genius For Sale" (A 2006) Video zu Lifemusik. Musikalische Leitung: Max Kickinger. P: Jazzit. "Splitter" (A 2000-2005) Videonotizen zur kulturellen und politischen Situation. P: Studio West Salzburg. Konzept gemeinsam mit Hermann Peseckas. Einzelbeiträge. "Summer of Art" (Dok. A, 2000). Mit Mario Jandrokovic. "Dani Prosjaka - Days Of Beggars" (BiH/A, 1999/2003). Musiktheatervideo. "GalerieErsatz" (A, 1998). "RaumBild“ (Installation mit Super8. 1997). Stipendien: Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst, Salzburg 1997. Klasse "RaumBild" bei Brigitte Kowantz. Ausstellungen: (Teilnahme): November 2014 - März 2015, Stabstelle für Chancengleichheit, Anti-Diskriminierung und Frauenförderung Salzburg mit Videostills und Filmausschnitten aus dem Dokumentarfilmprojekt "unerhört". 2009, Galerien der Stadt Salzburg mit "blurried memories" (Kulturaustausch Salzburg-Dresden). Festivals und Preise: 2014 Bergfilmfestival Eröffnungsfilm "Mingma Nuru Sherpa" (Kurzfassung) gemeinsam mit Edith Zehentmayer. 2004, Warschau Filmfestival mit Filmausschnitten aus "Dani Prosjaka - Days of Beggars". 2000, Teilnahme an der Diagonale, Festival des österreichischen Fims mit "Splitter". 1999 Klappe, JugendFilm und VideoFestival Preis der Jury mit dem Dokumentarfilmprojekt mit Jugendlichen der Zone 11 Hallein "SuchtBilder". In Produktion: "unerhÖrt", Dokumentarfilm über die Unsichtbarkeit von und das Leben mit dem Schwerhören in unserer Gesellschaft. Der Film begleitet die ProtagonistInnen in ihrem Alltag und versucht dabei auch die leisen Töne bildlich einzufangen und hörbar zu machen: Wie klingen zum Beispiel Schneeflocken? Mit Manuela Zimmer, Amelie Zimmer, Catrin Holzleitner, Eric Gander, u.a. Sound & Komposition: Gerhard Laber. Fertigstellung 2016. "Mingma Nuru Sherpa", Dokumentarfilm (120 Min.) über den Sherpa Mingma Nuru zwischen West und Ost. Gemeinsam mit Edith Zehentmayer. Fertigstellung 2016. In Arbeit: "Der Puls der Ewigkeit", Dokumentarfilm über Gletscher als Individuen. Mit Heinz Slupetzky, Andrea Fischer u.a. Geplante Fertigstellung Winter 2016/2017. Aktuelles unter: http://www.atelierdemontage.wordpress.com Visual Code Publications: Website: Youtube: Vimeo: Facebook: Instagram: