Person

Juliane Beer
E-mail » juliane.beer@kunstimgetriebe.com

Produktionsleiterin
Filmvermittlerin

Seit 2007 ist sie freischaffende Produktionsleiterin mit Schwerpunkt auf dokumentarischen, künstlerischen und hybriden Kinofilmprojekten. 2020 gründete sie gemeinsam mit Constanze Ruhm die Balthazara Film KG, um Kinofilme im Spannungsfeld von Film, Performance und bildender Kunst zu realisieren. Seit Januar 2025 ist sie Geschäftsführerin von FC Gloria – Feminismus, Vernetzung, Film und engagiert sich für Diversität, Gleichstellung und intersektionale Perspektiven in der Filmbranche.

Biographie:
Geboren am 28. April 1976 in der Ostprignitz, aufgewachsen in Sofia und Berlin, lebt Juliane seit über 25 Jahren in Wien. Seit 2007 ist sie freischaffende Produktionsleiterin mit Schwerpunkt auf dokumentarischen, künstlerischen und hybriden Kinofilmprojekten. Nach einer Ausbildung zur Werbekauffrau in Berlin studierte sie Kommunikations- und Medienwissenschaft, Kunstgeschichte und Betriebswirtschaft in Leipzig und Wien und schloss 2007 die Filmakademie Wien im Fach Produktion mit Auszeichnung ab. Ihre Arbeit verbindet klassische Filmformate mit performativen, installativen und digitalen Ausdrucksformen. Sie begann in der Werbefilmproduktion, arbeitete an internationalen Spots und parallel an Kinodokumentationen und TV-Formaten wie Archiv der Zukunft, Hot Spot, Erbe Österreich und Small Hands in a Big War. 2020 gründete sie gemeinsam mit Constanze Ruhm die Balthazara Film KG, deren Kinofilme wie Carla Lonzi oder Pearls Without a String auf internationalen Festivals und in Ausstellungskontexten gezeigt wurden. Seit Januar 2025 ist sie Geschäftsführerin von FC Gloria – Feminismus, Vernetzung, Film und engagiert sich für Diversität, Gleichstellung und intersektionale Perspektiven in der Filmbranche.

Filmographie:
2020–2024 CARLA LONZI (2024, BALTHAZARA Films KG) – 96 Min, Regie Constanze Ruhm; FID Marseille Lab, Diagonale Graz ARCHIV DER ZUKUNFT (2024, NAVIGATOR FILM) – 90 Min, Dokumentarfilm, Kinostart 15.03.2024, Stadtkino Filmverleih CRONISCH IGNORIERT (2024, NAVIGATOR FILM / Inselfilm) – 90 Min, investigativer Dokumentarfilm, ZDF/Arte META MEAT (2025, Marte Film) – 17 Min, experimental cinema, Regie Sabine Marte, sixpackfilmverleih COME UNA PUPILLA AL VARIARE DELLA LUCE (2023, BALTHAZARA Films KG) – 23 Min, 2-channel Video Installation, belvedere21/Vienna PEARLS WITHOUT A STRING (2020, BALTHAZARA Films KG) – Installation, Künstlerhaus Wien GLI APPUNTI DI ANNA AZZORI (2020, BALTHAZARA Films KG) – 72 Min, Essayfilm/Kunstfilm, sixpackfilm 2011–2019 ROBOLOVE (2019, GEYRHALTER Filmproduktion) – 90 Min, Dokumentarfilm THEMENMONTAG (2020–2023, D5 Productions) – 12 x 45 Min, TV-Reportage ORF III ERBE ÖSTERREICH (2020–2023, D5 Productions) – 16 x 45 Min, TV-Dokumentation Arte / ORF ERWIN WURM (2011, NAVIGATOR Film) – 52 Min HOT SPOT (2011, NAVIGATOR Film) – 80 Min EMPIRE ME (2011, NAVIGATOR Film) 2007–2010 AM UNSICHTBAREN FLUSS – Baikonur (2009) – Dokumentarfilm, Eigenproduktion POMPENZUBALLEN (2009) – 65 Min, Experimental/Videoinstallation POINT (2008, GOLDENGIRLS) – 25 Min, Doku, Red Bull TV THE CLASH (2008, GOLDENGIRLS) – 25 Min, Musikmagazin, Red Bull TV DIE LUGNERS – Mörtel sucht das Glück (2007, ATV) – 26 x 70 Min, Doku-Soap Aufnahmeleitung Werbespots (2007–2012, CLOSE UP Filmproduktion) 2000–2006 Kurzfilme als Produktionsstudentin, Filmakademie Wien – u.a. MITTERNACHTSSONNE (2001), LOVERS CAMPUS (2003), SONNENREGENKINDER (2004), PUNKX NOT DEAD (2007), COMMÈ ÀS (2002) ADEL LIGHT (2006), FROSTBLÜHEN (2006), ROCKETMAN (2005), WENN DIE SEELE SCHREIT (2016)

Jobsharing: JA

Hauptwohnsitz: